Mai 2007: VITARIS und ScanLaf A/S aus Dänemark unterzeichnen eine exklusive Vertriebsvereinbarung für den Schweizer Markt. Der dänische Hersteller verfügt über langjährige Produkterfahrung, da alle Mitarbeiter im ursprünglichen Unternehmen Heto-Holten in Allerod gearbeitet haben.
Von Heto-Holten A/S zu Labogene A/S
Wiederaufnahme der Produktion: Ehemalige Heto-Holten A/S Mitarbeiter bringen Sicherheitswerkbänke und Freeze-Dryer zurück auf den Markt
Heto-Holten Mitarbeiter haben sich zusammengetan und die ScanLAF A/ S gegründet. Dise wurde dann später in Labogene umbenannt. Mit ihrem tiefgehenden Know-how in Entwicklung und Produktion haben sie ein eigenes Unternehmen gegründet, das sich nun auf die Herstellung von hochwertigen Sicherheitswerkbänken und Freeze-Dryern spezialisiert.

Diese Wiederaufnahme der Produktion markiert einen wichtigen Schritt für Labore und Forschungseinrichtungen, die auf zuverlässige und innovative Lösungen angewiesen sind. Die neuen Produkte basieren auf bewährten Technologien, wurden jedoch weiter optimiert, um aktuelle Marktanforderungen zu erfüllen. Besonders im Bereich der Sicherheitswerkbänke setzt das Unternehmen auf eine klare, funktionale Gestaltung und eine intuitive Bedienung – Eigenschaften, die bereits früher für Heto-Holten A/S charakteristisch waren.
Auch bei den Freeze-Dryern stehen Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und hohe Leistungsfähigkeit im Mittelpunkt. Das Unternehmen plant, sowohl Standardlösungen als auch individuell anpassbare Systeme anzubieten, um den vielfältigen Anforderungen in Forschung, Pharma und Lebensmitteltechnologie gerecht zu werden.

Die Marktrückkehr dieser hochwertigen Produkte bietet Anwendern eine neue, starke Alternative im Bereich der Labor- und Prozessausstattung. Interessierte Kunden und Vertriebspartner können sich bereits jetzt über Verfügbarkeiten und technische Spezifikationen informieren.
HABEN SIE Fragen zu diesem beitrag?
Wir helfen Ihnen gerne weiter.