Vitaris News Corporate SCANLAF -Dänische Sicherheitswerkbänke für den Schweizer Markt

SCANLAF -Dänische Sicherheitswerkbänke für den Schweizer Markt

Geschrieben von Patrik Betschon • Publiziert am 1. Mai 2007

Mai 2007: VITARIS und ScanLaf A/S aus Dänemark unterzeichnen eine exklusive Vertriebsvereinbarung für den Schweizer Markt. Der dänische Hersteller verfügt über langjährige Produkterfahrung, da alle Mitarbeiter im ursprünglichen Unternehmen Heto-Holten in Allerod gearbeitet haben.

Von Heto-Holten A/S zu Labogene A/S

Wiederaufnahme der Produktion: Ehemalige Heto-Holten A/S Mitarbeiter bringen Sicherheitswerkbänke und Freeze-Dryer zurück auf den Markt

Heto-Holten Mitarbeiter haben sich zusammengetan und die ScanLAF A/ S gegründet. Dise wurde dann später in Labogene umbenannt. Mit ihrem tiefgehenden Know-how in Entwicklung und Produktion haben sie ein eigenes Unternehmen gegründet, das sich nun auf die Herstellung von hochwertigen Sicherheitswerkbänken und Freeze-Dryern spezialisiert.

Diese Wiederaufnahme der Produktion markiert einen wichtigen Schritt für Labore und Forschungseinrichtungen, die auf zuverlässige und innovative Lösungen angewiesen sind. Die neuen Produkte basieren auf bewährten Technologien, wurden jedoch weiter optimiert, um aktuelle Marktanforderungen zu erfüllen. Besonders im Bereich der Sicherheitswerkbänke setzt das Unternehmen auf eine klare, funktionale Gestaltung und eine intuitive Bedienung – Eigenschaften, die bereits früher für Heto-Holten A/S charakteristisch waren.

Auch bei den Freeze-Dryern stehen Effizienz, Benutzerfreundlichkeit und hohe Leistungsfähigkeit im Mittelpunkt. Das Unternehmen plant, sowohl Standardlösungen als auch individuell anpassbare Systeme anzubieten, um den vielfältigen Anforderungen in Forschung, Pharma und Lebensmitteltechnologie gerecht zu werden.

Die Marktrückkehr dieser hochwertigen Produkte bietet Anwendern eine neue, starke Alternative im Bereich der Labor- und Prozessausstattung. Interessierte Kunden und Vertriebspartner können sich bereits jetzt über Verfügbarkeiten und technische Spezifikationen informieren.

HABEN SIE Fragen zu diesem beitrag?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Contact Form Standard

Autor

Patrik Betschon

Nach seinem erfolgreichen Abschluss als Eidg. Dipl. Ing. Biotechnologe HTL im Jahr 1998 sammelte Patrik Betschon mehrere Jahre Erfahrung in der MedTech-Branche, bevor er 2004 zu VITARIS wechselte. Seine Karriere begann dort als Account Manager, bevor er 2009 ins Produktmanagement wechselte und die Position des Senior Product Managers übernahm. 2022 wurde er zum Head of Product Management ernannt. Seit 2023 verantwortet er gemeinsam mit Dawn Ray und Daniel Broglie als Mitglied der Geschäftsleitung die strategische und operative Führung von VITARIS.

Weitere Neuigkeiten