Vitaris News Live Cell Imaging Kultivieren Sie tausende von Spheroiden in einer Platte

Kultivieren Sie tausende von Spheroiden in einer Platte

Geschrieben von Patrik Betschon • Publiziert am 4. März 2025

Mit der Wirksamkeit von 3D-Sphäroiden in vielen Forschungsbereichen, einschließlich der
Krebsmedikamentenforschung und in-vitro-Tumorstudien, ist der Bedarf an besseren Methoden
zur Herstellung von replizierten Sphäroiden einheitlicher Größe in großen Mengen entstanden.
Die Microcavity Technologie vereinfacht die Herstellung von Sphäroiden in großen Mengen und
ermöglicht es, Tausende von Sphäroiden in einer einzigen Platte unter einheitlichen Kulturbedingungen
herzustellen und zu züchten.

3D-Sphäroide in der Forschung


Ein hohes Volumen an Sphäroiden in jedem Well erzeugt mehr Signale pro Well, ohne die Größe
der Sphäroide zu erhöhen. Darüber hinaus bedeuten mehr Sphäroide mehr Datenpunkte. Elplasia
Corning Platten produzieren Sphäroide von gleichbleibender Qualität und reproduzierbaren Ergebnissen.
Die Mikroplatten sind in zwei Well-Geometrien und Oberflächenbeschichtungen verfügbar: Mikroplatten
mit rundem Well-Boden und der Ultra-Low-Attachment (ULA) Oberfläche weisen eine hydrophile
und bioinerte Oberfläche auf, welche die Bildung reproduzierbarer Sphäroide fördert und
Mikroplatten mit einem klassischen quadratischen Well-Boden und Plasma-behandelter Oberfläche
zur Selbstbeschichtung mit eigenen Substanzen.

Die Spheroidplatten von CORNING

  • Spheroide können 21 oder mehr Tage lang gebildet und kultiviert werden
  • Je nach Plattenformat können zwischen 79 – 15.000+ Sphäroide pro Vertiefung unter einer Kulturbedingung
    produziert werden.
  • Schwarze, undurchsichtige Seitenwände, um Well-to-Well Signalübertragung zu reduzieren
  • Gut geeignet für Fluoreszenz/Lumineszenz-Assays
Sphäroidplatten von CORNING

Anwendungsbeispiele:

Stammzellenforschung

Sphäroid-Modelle, die in Corning Sphäroid und Elplasia Mikroplatten gezüchtet werden, können verwendet werden, um einheitliche Embryoidkörper aus induzierten pluripotenten Stammzellen (iPSCs) herzustellen, die anschließend zu hochreinen neuronalen Stammzellen (NSC) für die Untersuchung potenzieller Behandlungen von Nervenkrankheiten generiert werden können.

Tumorbiologie

3D-Tumor-Sphäroid-Modelle, die mit Corning-Sphäroid-Mikroplatten erzeugt werden, ahmen die in vivo-Tumor-Mikroumgebung genau nach. Diese Sphäroide – die entweder als Einzelkulturen oder als komplexere Co-Kulturen mit anderen Zelltypen in der Tumormikroumgebung gezüchtet werden – bieten die Möglichkeit, die therapeutische Wirksamkeit von Krebsmedikamentenmodellen in der onkologischen Wirkstoffforschung besser vorherzusagen.

Onkologie des Immunsystems

384-Well-Spheroid-Corning-Mikroplatten wurden zum Beispiel erfolgreich zur Bewertung der zytotoxischen Wirkung von CAR-T-Zellen auf Tumorzell-Spheroide eingesetzt. Zum Beispiel kann der Zytotoxizitätstest von KILR™ (DiscoverX Corp.) in Kombination mit KILR-transduzierten Tumor-Spheroiden direkt auf derselben Sphäroid-Mikroplatte gebildet, kultiviert und getestet werden.

HABEN SIE Fragen zu diesem beitrag?

Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Contact Form Standard

Autor

Patrik Betschon

Nach seinem erfolgreichen Abschluss als Eidg. Dipl. Ing. Biotechnologe HTL im Jahr 1998 sammelte Patrik Betschon mehrere Jahre Erfahrung in der MedTech-Branche, bevor er 2004 zu VITARIS wechselte. Seine Karriere begann dort als Account Manager, bevor er 2009 ins Produktmanagement wechselte und die Position des Senior Product Managers übernahm. 2022 wurde er zum Head of Product Management ernannt. Seit 2023 verantwortet er gemeinsam mit Dawn Ray und Daniel Broglie als Mitglied der Geschäftsleitung die strategische und operative Führung von VITARIS.

Weitere Neuigkeiten